...14.12.2016 | Wie Inklusion gelingen kann „Wie kann Inklusion gelingen?“ und „welches Handwerkszeug wird in diesem Zusammenhang benötigt?“ – dieses sind zentrale Fragestellungen, mit denen die…
...richtigen Auftreten im Bewerbungsgespräch - hier erfährst Du alles, was Du für deine erfolgreiche Ausbildungsbewerbung brauchst. Diese Unternehmen kannst Du in drei kurzen Folgen mit den wichtigsten…
...Hochschule Rosenheim und versteht sich als Partner für alle Menschen in der Region. "Studieren, wo der Mensch zählt": Gemäß diesem Motto werden am Campus Mühldorf am Inn in den Bachelorstudiengängen…
...se wurde im Zuge dieses Prozesses die Schule im Jahr 2022 vom EU-Programm Erasmus+ als sog. Erasmus + Schule akkreditiert. Dies ist mit der Verpflichtung verknüpft, die nächsten Jahre weiter in dem…
...Das Projekt KommunityLab beschäftigt sich genau mit diesen Fragen und liefert Anworten. In der Zukunftswerkstatt erkunden Jugendliche und junge Erwachsene ihre Vision für die Zukunft und setzen diese…
...Mühldorf a. Inn Möglichkeiten und Grenzen der Bevölkerungsprognose Fachkräftemangel, drohende Altersarmut, Pflegenotstand – dies sind nur einige Herausforderungen, die mit zunehmender Brisanz…
...2022/23 wurden insgesamt 11.161 Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen im Landkreis Mühldorf a. Inn unterrichtet. Dies bedeutet einen Zuwachs von 359 Kinder und Jugendliche im…
...gemeinsam zu benennen, mit welchen Kompetenzen diesen Herausforderungen begegnet werden kann und welche Kompetenzen somit vorrangig an die betreuten Kinder und Jugendlichen weitergegeben werden…
...wurde bei Lernen vor Ort in diesem Jahr das Arbeitsfeld Bildung für nachhaltige Entwicklung geschaffen. Es steht unter dem Motto "global denken – lokal handeln" und wird in den kommenden Jahren…
...jungen Teilnehmern einen Raum, ihre Kreativität ohne Einschränkungen auszuleben. René Menjivar-Köhler erklärte: "Die Idee von diesem Projekt war es, Kindern Raum und Zeit zu geben, wo sie frei sein…