...wieder herzustellen. Die Kreisverwaltungsbehörde (Landratsamt) als untere Naturschutzbehörde arbeitet an der Verwirklichung dieses Ziels mit. Dazu gehören hauptsächlich: die Umsetzung und…
...bei den Naturschutzbehörden zur wissenschaftlichen und fachlichen Beratung Beiräte aus sachverständigen Personen zu bilden. Diese Fachleute sollen unter anderem aus den Bereichen Naturschutz,…
...ten, dem Vorkommen von Pflanzenarten und ihren Lebensgemeinschaften sowie ihrer Entstehung voneinander unterscheiden. Bei diesen Biotoptypen handelt es sich zum einen um natürlich entstandene Flächen…
...und Gebüsche trockenwarmer Standorte sind in § 30 Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) unmittelbar per Gesetz geschützt. In diesen gesetzlich geschützten Biotopen sind Maßnahmen, die zu einer…
...einmalige fossile Flora. Diese Flora gehört zu den typischen Vegetationseinheiten der Oberen Süßwassermolasse, also den Ablagerungen der letzten 20 - 10 Millionen Jahren in Süddeutschland. Da es sich…
...Barbara Bauer, Tel. 08631-699-324 im Landratsamt Mühldorf a. Inn. Diese werden dann den Kontakt zum zuständigen Berater herstellen. Auch in der Tageszeitung werden jährlich Informationen zu diesem…
...dringend wie zuvor, um "Zivilisationsvergehen" wie Bodenversiegelung, Gestaltungssünden und Artensterben vorzubeugen. Auf diesem Gebiet arbeiten in den Landkreisen Kreisfachberater für Gartenkultur…
... Die Aktion „Müllauto besucht Kindergarten“ der Kommunalen Abfallwirtschaft im Landkreis Mühldorf a. Inn war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und sorgte für leuchtende Kinderaugen,…
...Anordnung verkehrsregelnder Maßnahmen zur Sicherung einer Arbeitsstelle bei der Unteren Straßenverkehrsbehörde zu stellen. Diese ist zuständig für Baustellen auf und an Bundes-, Staats- und…
...abweichen (Großraum- und Schwerverkehr), brauchen zum Betrieb auf öffentlichen Straßen eine Erlaubnis nach § 29 Abs. 3 StVO. Dies gilt auch für selbstfahrende Arbeitsmaschinen der Land- und…