...Einleiten von gesammeltem Niederschlagswasser in oberirdische Gewässer" (TRENOG) eingehalten werden. Auch dieses Dokument können Sie unten auf dieser Seite aufrufen bzw. herunterladen. Für…
...das Landratsamt Mühldorf a. Inn, Wasserrecht. Für die Neuerrichtung/Änderung von (Fisch-)Teichanlagen finden Sie unten auf dieser Seite eine Checkliste für die Erstellung der Antragsunterlagen. Hier…
...g erreicht, da in dieser Zeit ein ausreichender Abbau von Bakterien und Viren gewährleistet ist. Die Zone III dient dem Schutz vor Verunreinigungen z.B. durch Chemikalien im großräumigen Umfeld des…
...der Lage in einem Wassersschutzgebiet eine Erlaubnis erforderlich ist. In diesem Fall ergeht ein Bescheid mit entsprechenden Auflagen für die Brunnenbohrung bzw. -erstellung. Dies gilt sowohl für…
...kartieren (Art. 46 Abs. 1 BayWG). Grundlage für die Ermittlung eines Überschwemmungsgebiets ist das 100-jährliche Hochwasser. Dieses wird im statistischen Mittel in 100 Jahren einmal erreicht oder…
... & Verbrennungsmotoranlagen (44. BImSchV) für Anlagen mit einer Feuerungswärmeleistung von über 1 MW Die Anforderungen an diese Anlagen sind bislang in der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der…
...Bekanntmachung laufender Verfahren Das Landratsamt Mühldorf a. Inn als Immissionsschutzbehörde kommt auf dieser Seite seinen verschiedenen gesetzlich vorgeschriebenen Veröffentlichungs- und…
...s- und Überwachungsverordnung (IZÜV) aufgeführt. Diese Anlagen sind in der Anlage 1 aufgelistet. Das Überwachungsprogramm wurde aus dem Überwachungsplan der Regierung von Oberbayern entwickelt. …
...großer Beutegreifer erhält im Freistaat Bayern zunehmend öffentliche Aufmerksamkeit. Das Landratsamt Mühldorf a. Inn nimmt dies zum Anlass, die Bürgerinnen und Bürger über das korrekte Vorgehen im…